Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar setzen wir unsere neue Veranstaltungsreihe fort. Die Zukunftswerkstatt wird erneut von der Fachkommission Wirtschaft der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Herrn Stephan Breser und Herrn Christian Sögtrop organisiert.

Dienstag, 23. September 2025, ab 18:00 Uhr
rz-media GmbH, Mittelrheinstraße 2 – 4, 56072 Koblenz

Vier Stationen zur Zukunftsfähigkeit:
In interaktiven Runden werden Sie wieder praxisnah eingebunden und können Impulse für Ihr Unternehmen und Organisationen gewinnen.
Folgende Themen und Expert:innen erwarten Sie:
• Fit für die Unternehmenskultur der Zukunft (Führung)
Madeleine Weber, Co-Gründerin um360grad, Montabaur
Trainerin, systemischer Coach & Wegbegleiterin für Teamentwicklung
„Zukunftsfähige Unternehmenskultur & Führung beginnt mit der Haltung, nicht mit Hierarchie.“
• Fit für den Generationenwechsel an der Spitze (Nachfolge)
Bernd Friedrich, CORRECT Unternehmensvermittlung GmbH, Brühl
„Jedes Unternehmen sollte eine Chance auf Nachfolge haben – wie Sie den Wert und die Chancen einer erfolgreichen Übergabe steigern“
• Fit für die Märkte der Zukunft (Vertrieb)
Christian Sögtrop, Inhaber Nextgen Advisory, Windhagen
„Gerade in Zeiten der Unvorhersehbarkeit braucht es Weitblick, Struktur und Pro-Aktivität im Vertrieb.“
• Fit für KI-Technologien der Zukunft
Miro Wilms, AI Lead AOE Group, Wiesbaden
„Unternehmen verlieren täglich wertvolles Wissen durch Fachkräftemangel – AI-Workflows und intelligente Chatbots machen dieses Wissen sofort verfügbar und helfen dabei, die besten Talente zu halten.“
Warum teilnehmen?
• Impulse von ausgewiesenen Fachleuten mit Umsetzungserfahrung
• Interaktive Gespräche statt Frontalvorträge
• Austausch mit Unternehmer:innen und Führungskräften aus der Region
• Konkrete Handlungsansätze für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens/Organisation

Interessierte können sich bis zum 16.09.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Hinweis:
Die Veranstaltung wird medial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit ihrer Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und ggfls. Tonmaterial für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen darf. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir um einen Hinweis bevor die Veranstaltung beginnt.