Mittwoch, 22. Januar 2025, 14:12 Uhr
Der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt“, der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. in Kooperation mit dem Verein Regiopole Mittleres Rheinland e.V., war ein voller Erfolg. Das Thema „KI – Technik der Zukunft“ stieß auf sehr großes Interesse und war demzufolge schnell ausgebucht. Die Veranstaltung fand am 21. Januar 2025 in den Räumlichkeiten der Rhein-Zeitung in Koblenz statt.
Dienstag, 21. Januar 2025, 14:02 Uhr
Die Auftaktveranstaltung unserer neuen Reihe „Zukunftswerkstatt“ zum Thema „KI – Technik der Zukunft“ bei der Rhein-Zeitung ist bereits vollständig ausgebucht.
Dennoch möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben:
Weiterlesen: „KI – Technik der Zukunft“ – Auftaktveranstaltung am 21. Januar 2025 ausgebucht!
Freitag, 20. Dezember 2024, 06:03 Uhr
Schule ist für die Berufsorientierung von entscheidender Bedeutung. „jobzzone“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht und Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden.
Mülheim-Kärlich. Für mehr als die Hälfte der Jugendlichen ist die Schule der wichtigste Ort für die berufliche Orientierung. Das berichtet eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Dies zeigt die hohe Bedeutung der Lehrerinnen und Lehrer und des Lernorts Schule für die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen: jobzzone 2025 - Bessere Übersicht beim Karriere-Start
Montag, 11. November 2024, 07:32 Uhr
Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. hat gemeinsam mit der rz-Media GmbH eine umfangreiche Beilage entwickelt, die in der Frankfurter Allgemeine Zeitung und in der Süddeutsche Zeitung akutell erscheinen ist.
Jetzt auch digial über nachfolgenden Link verfügbar: zur Sonderbeilage
Mittwoch, 06. November 2024, 09:26 Uhr
Am Dienstag, den 29. Oktober, führte die Fachkommission Wirtschaft der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. eine aufschlussreiche Betriebsbesichtigung bei der REMONDIS Mittelrhein GmbH in den Räumen der Rhenus Forest Logistics GmbH in Plaidt durch. Diese Besichtigung wurde von REMONDIS organisiert und bot wertvolle Einblicke in die nachhaltige Abfallwirtschaft sowie die Ressourcennutzung des Unternehmens.