Dienstag, 29. Dezember 2015, 13:39 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein ereignis- und erfolgreiches Jahr für unseren Verein und für die ganze Region Koblenz-Mittelrhein geht zu Ende. Der Vorstand dankt allen, die sich in diesem Jahr dafür eingesetzt haben, dass unsere Initiative in der Öffentlichkeit noch stärker wahrgenommen wird. Auch in den Medien wird es immer selbstverständlicher, aus der Region Koblenz-Mittelrhein zu berichten.
Weiterlesen: Mitgliederbrief des Vorsitzenden
Dienstag, 24. November 2015, 14:07 Uhr
Auf Einladung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. fand im Koblenzer Forum Confluentes eine Veranstaltung zum Thema: „PechaKucha“ (zu deutsch „Geschnatter“) statt. Die Anregung dazu ging von der Leiterin des Arbeitskreises Bildung, Prof. Ingeborg Henzler, aus. Sie begrüßte neben vielen Gästen als Referentin die Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur LEHN.STEIN, Martina Lehnen. In der kurzen Einstimmung in die innovative Thematik des Abends forderte Henzler ausdrücklich zur aktiven Beteiligung auf. Die Referentin stellte „PechaKucha“ als eine Vortragstechnik vor, die 2003 in Tokio von den Architekten Astrid Klein und Mark Dytham entwickelt wurde und seitdem die Welt erobert.
Weiterlesen: Veranstaltung des Arbeitskreises Bildung zum Thema "PechaKucha"
Donnerstag, 12. November 2015, 14:52 Uhr
Die Menschen werden älter, die Geburtenrate ist weiter niedrig, die Leerstände im ländlichen Raum nehmen zu...
...dies sind nur einige Themenfelder der demografischen Entwicklung.
Dazu fand aktuell auf Einladung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., mit ihren Arbeitskreisen „Kommunen“ und „Zukunft - Regionale Entwicklung“, im Rathaus Polch eine Veranstaltung statt. Der Arbeitskreisleiter „Kommunen“, Maximilian Mumm, begrüßt neben den vielen Gästen Staatssekretär David Langner, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, als Referenten.
Samstag, 31. Oktober 2015, 18:05 Uhr
Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. präsentiert sich ab sofort im Internet mit einem neuen Angebot. Nach der Neugestaltung wird die bisherige Präsentation abgelöst.
Mit der Adresse www.region-koblenz-mittelrhein.de ist die Homepage nun an die veränderten Anforderungen einer modernen Kommunikation angepasst. Die aktuelle Information tritt in den Vordergrund und bietet eine schnelle Informationsvermittlung verbunden mit einer leichten Bedienbarkeit.
Vorsitzender Manfred Graulich gab heute gemeinsam mit dem Vorstand seine Zustimmung für die neue Website. „Jetzt erhalten unsere Mitglieder alle Informationen aus der Arbeit der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. auf den ersten Blick. Neben der Barrierefreiheit ist sie auch via Smartphone oder Tablet optimal darstellbar“.