Montag, 22. Juni 2015, 14:33 Uhr
Im Rahmen ihrer Vorstandssitzung hat sich die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. für eine Bundesgartenschau im Welterbe Oberes Mittelrheintal ausgesprochen. Das Obere Mittelrheintal zwischen Bingen am Rhein/Rüdesheim am Rhein und Koblenz erstreckt sich auf einer Länge von 67 Flusskilometern und hat eine hohe Anzahl bedeutender Kulturdenkmäler. Deshalb wurde es im Jahre 2002 durch die UNESCO zum Welterbe anerkannt.
„Die Bundesgartenschau (BUGA) könnte als Motor dazu beitragen, dass neue Visionen zur Gebietsentwicklung und zur Stärkung des Tourismus entstehen und alle Akteure noch enger zusammenwirken. Mit dem Ziel einer BUGA vor Augen, werden sich mit Sicherheit leichter und schneller Lösungen für die Bahnlärmproblematik und die Verkehrsprobleme durch die fehlende Mittelrheinbrücke finden lassen“, äußerte sich Manfred Graulich, Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V..
Dienstag, 09. Juni 2015, 13:14 Uhr
Aktuell fand im Forum Confluentes in Koblenz eine Veranstaltung auf Einladung der Initiative Region Mittelrhein e. V., mit ihrem Arbeitskreis Kultur, Sport und Tourismus, statt. Arbeitskreisleiter Herbert Grohe begrüßte neben den vielen Gästen Claus Hoffmann - Koblenzer Citymanager- als Referenten, für den Gastgeber der Koblenz Touristik, Romy Zahren als stellvertretende Geschäftsführerin und Manfred Graulich als Vorstandsvorsitzenden der Initiative Region Mittelrhein e. V..
Weiterlesen: Sitzung des Arbeitskreises Kultur, Sport und Tourismus
Montag, 08. Juni 2015, 13:31 Uhr
„Ich hab’s am Rücken, doch nicht im Kopf“, empört sich manch ein Patient, der an der psychologischen Therapie an der Schmerztagesklinik am Marienhaus Klinikum St. Josef in Bendorf teilnehmen soll. In einem Seminar des Arbeitskreises der Initiative Region Mittelrhein e.V. und der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm machten Schmerztherapeutin Dr. Martina Schneider und Schmerzpsychotherapeut Dr. Hans Werner Becker deutlich, wie stark Kopf und Schmerz zusammenhängen.
Weiterlesen: Das Kreuz mit dem Kreuz – Gut besuchtes Arzt-Patienten-Seminar in Weißenthurm
Montag, 08. Juni 2015, 13:30 Uhr
Aktuell fand im Forum Confluentes in Koblenz eine Veranstaltung auf Einladung der Initiative Region Mittelrhein e. V., mit ihrem Arbeitskreis Kultur, Sport und Tourismus, statt. Arbeitskreisleiter Herbert Grohe begrüßte neben den vielen Gästen Claus Hoffmann - Koblenzer Citymanager- als Referenten, für den Gastgeber der Koblenz Touristik, Romy Zahren als stellvertretende Geschäftsführerin und Manfred Graulich als Vorstandsvorsitzenden der Initiative Region Mittelrhein e. V..
Der Koblenzer Citymanager Claus Hoffmann berichtete über die Region als Kultur-, Sport- Bildungs-, Gesundheits- und Tourismusregion, in der auch die Namensänderung der Initiative Region Mittelrhein Thema war.
Weiterlesen: Sitzung des Arbeitskreises Kultur, Sport und Tourismus
Montag, 08. Juni 2015, 13:20 Uhr
Rheuma und Lunge – so lautete die Veranstaltung der Initiative Region Mittelrhein e.V. -Arbeitskreis Gesundheit-, und der Kreisvolkshochschule Neuwied. PD Dr. Klaus Kienast, Chefarzt der Abteilung Pneumologie in der Hufeland-Klinik Bad Ems präsentierte einen hochinteressanten Fachvortrag. Leicht verständlich ging er auf die einzelnen Krankheitsbilder und die damit verbundene Art der Lungenbeteiligung ein. Dabei erklärte er eingehend die Symptome, Beschwerden und mögliche Therapieansätze. „Die Lunge ist bei einer ganzen Reihe von rheumatischen und immunologischen Erkrankungen mit betroffen. Die Behandlung ist sehr von der zugrundeliegenden Erkrankung anhängig.“ Im günstigsten Fall gelinge es mit einer guten medikamentösen Therapie, dass sich die Lungenbeteiligung zurückbilde. Häufig käme es jedoch zu Verhärtungen im Lungengewebe, Rheumaknoten und zu Lungeninfarkten.
Weiterlesen: Arzt-Patienten-Seminar – Rheuma und Lunge in Asbach