Donnerstag, 02. Juli 2020, 15:24 Uhr
Nach Beschluss des rheinland-pfälzischen Ministerrats wird es ab dem 1. Januar 2023 die Trennung der bisherigen Doppeluniversität Koblenz-Landau und somit eine eigenständige Universität Koblenz geben. Damit wird eine zentrale Forderung aus der Position der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. umgesetzt, da hierdurch eine Stärkung des Hochschulstandortes Koblenz erreicht werden kann. Die Universität Koblenz muss im Wettbewerb der Universitäten eine ernsthafte Positionierung einnehmen können, um eine Leuchtturmfunktion für die Regiopolregion auszuüben.
Donnerstag, 25. Juni 2020, 13:09 Uhr
Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. hat eine Umfrage zur "Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein“ in Auftrag gegeben. Durch die entra Regionalentwicklung GmbH wurden ausgewählte Experten und Mitgliedsunternehmen der Initiative befragt. Ziel war es, deren konkrete Einschätzung zum Thema Regiopolregion und den damit verbundenen Aufgaben der Initiative Koblenz-Mittelrhein e.V. zu erhalten.
Montag, 25. Mai 2020, 09:44 Uhr
Wie wichtig das Thema Gesundheit ist, wird in Zeiten von Covid-19 deutlicher denn je. Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein hatte sich schon lange vor der Corona-Krise für eine Gesundheitsregion Koblenz-Mittelrhein stark gemachtund dafür eigens ein Forum Gesundheit mit Experten aus der Gesundheitsbranche gegründet.
Weiterlesen: Regio-Chat mit TV-Mittelrhein
Dienstag, 05. Mai 2020, 06:46 Uhr
Aktuell fand im Rahmen des Netzwerks „Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen“, dessen Mitglied die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. ist, eine Videokonferenz statt.
Weiterlesen: Weiteres Netzwerk Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen