Dienstag, 08. Mai 2018, 13:21 Uhr
Der „schauR(h)ein“-Event Guide 2018 gibt einen Überblick über die mehrtägigen Veranstaltungen der gesamten Region Koblenz-Mittelrhein und präsentiert die kulturellen Höhepunkte von Mai bis Oktober. „Die Region Koblenz-Mittelrhein hat viel zu bieten. Deshalb bündelt der Event Guide die kulturellen Aktivitäten.
Freitag, 27. April 2018, 08:38 Uhr
Auf Initiative des Vorsitzenden Hans-Jörg Assenmacher trug Herr Prof. Dr. Kröhnert die u.a. im Auftrag der Initiative Region Koblenz Mittelrhein e.V. erstellte Bildungsstudie vor den Fachausschüssen Region Nördliches Rheinland-Pfalz und Bildung und Arbeit des CDU Wirtschaftsrates vor.
Weiterlesen: Bildungsstudie beim Wirtschaftsrat
Dienstag, 17. April 2018, 12:48 Uhr
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Als Flächenregion legen wir deshalb sehr viel Wert darauf, dass die medizinische Versorgung auf dem Land sichergestellt wird. Spezielle Gesundheitsvorträge vermitteln Fachwissen auch außerhalb der Ballungszentren. Daher veranstaltet die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. zusammen mit der Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain e.V. ein Gesundheitsseminar zum Thema
"Weniger ist oft mehr“
Arzneimitteltherapie im höheren Lebensalter“
Weiterlesen: Einladung zum Vortrag am 03.05.2018 in Betzdorf
Montag, 26. März 2018, 09:03 Uhr
Kreativität ist der Schlüsselfaktor für Bildung und Wirtschaft. Warum ist sie so wichtig ist für Unternehmen und die Zukunft Deutschlands? Wie kann Bildung entscheidend dabei helfen, den Wirtschaftsstandort zu sichern? Die Hochschule Koblenz sowie die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz laden vor diesem Hintergrund zum ersten Kongress ProKreativität ein, der am 26. September 2018 am RheinMoselCampus (Konrad-Zuse-Straße 1, Koblenz-Karthause) stattfindet.
Mittwoch, 14. März 2018, 14:42 Uhr
Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. setzt sich für die Identifizierung der Region als Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein ein. Das Konzept der Regiopolregion (Idee, Zielsetzungen, Strategie, Strukturen, Handlungsinstrumente) ist der richtige Weg die aktuellen und künftigen Herausforderungen als Chancen für die Region zu nutzen – für Menschen, Unternehmen und Gebietskörperschaften.
Auch die Entwicklung und Etablierung eines zukunftsfähigen regionalen Mobilitätkonzepts ist erforderlich, um sich im Wettbewerb der Regionen um Fachkräfte und Investitionen dauerhaft behaupten zu können. Bedarfsgerechte Mobilitätsangebote sind entscheidend für die Entwicklungschancen und die Wettbewerbsfähigkeit der Städte und Gemeinden. Deshalb hatte die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. zu einer überregionalen Veranstaltung in die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises eingeladen.