Mittwoch, 19. Juli 2017, 08:54 Uhr

Der Fragebogen kann über die Website des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau aufgerufen werden: www.uni-koblenz-landau.de

Der ausgefüllte Fragebogen kann beim Institut für Kulturwissenschaften eingereicht werden (Universität Koblenz-Landau, Institut für Kulturwissenschaft, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz) oder z. B. auch in der Stadtbibliothek Koblenz abgegeben werden.

Weitere Infos unter: www.koblenz.de


Mittwoch, 05. Juli 2017, 13:43 Uhr

Erste Ergebnisse der Bildungsstudie vorgestellt:
Förderer sehen Handlungsbedarf für die Region Koblenz-Mittelrhein

„Ist das Bildungssystem in unserer Region zukunftsfähig?“ Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. gemeinsam mit der Sparkasse Koblenz und der Wirtschafts- und Wissenschafts-Allianz Koblenz die Erstellung einer Studie „Bildung in der Region Koblenz-Mittelrhein“ am Institut für Forschung und Weiterbildung, Fachbereich für Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz, gefördert.


Dienstag, 04. Juli 2017, 13:21 Uhr

Gesundheitsgespräch am 28. Juni 2017 in Asbach zum Thema „Der Tod sitzt im Darm-das Leben aber auch!“

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 28.06.2017 in Asbach, zu dem die Initiative Region Koblenz- Mittelrhein e.V. gemeinsam mit der KreisVolkshochschule Neuwied e.V. eingeladen hatte.


Freitag, 02. Juni 2017, 07:30 Uhr

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. unterstützt Bewerbung von Koblenz und der Region zur Kulturhauptstadt 2025

Der Vorstand der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. begrüßt die Überlegungen der Stadt Koblenz, sich um die Ausrichtung als Kulturhauptstadt 2025 zu bewerben.


Mittwoch, 31. Mai 2017, 16:21 Uhr


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok